ISPFGUI Beispiel goto homepage
YCOS bietet Ihnen auf den folgenden Seiten interessante Beispiele. Die Nutzung
dieser Beispiele unterliegt Ihrer Verantwortung; die Firma YCOS übernimmt dafür
keine Gewährleistung!
Ich
empfehle JEDEM ISPF Benutzer die Einrichtung der ISPF GUI Interface! Das kann
folgendermaßen erfolgen:
1.
Installation der
GUI
a.
Download ISP.SISPGUI(ISPGUINX) to PC Binary
b.
Call “Install” on PC – the downloaded PC Binary file
c.
Call WSA – the GUI Interface on PC – on your PC (put
in AUTOSTART!)
d.
Check – Optionen
– TCP/IP aktivieren
2.
PC IP Addresse ermitteln
a.
cmd: IPCONFIG
3.
ISPF aktivieren
a.
WSCON (NICHT
SPLIT SCREEN!) aufrufen – oder Option 0 -> Workstation -> Workstation
Connection
+-----------------------------------------------------------------------+ |
b.
der PC – WSA –
verlangt eine Bestätigung für den Aufbau der Connection
4.
WSA
Customization – um den Aufwand (WSA Bestätigung) zu reduzieren, können
„bekannte“ Verbindungen in WSA eingetragen werden und damit wird die Verbindung
automatisch aufgebaut
a.
WSA ->
Optionen -> Systemregistrierung
i.
Hinzufügen: Host
Systemnamen und deren IP-Adresse eintragen
ii.
Autom.
Verbindung – Liste auswählen und Host Benutzer eintragen
Userid YVESUID darf von YVESSYS – IP 1.2.3.4 – eine automatische Connection
aufbauen
5.
sobald die
Verbindung aktiv ist, stehen folgende zusätzliche Funktionen zur Verfügung:
a.
PC Dateien lassen
sich auf dem Host editieren (Edit, View)
Workstation File
Menu RefList RefMode Utilities LMF Workstation Help ------------------------------------------------------------------------------ Edit Entry Panel Command ===> ISPF Library: Project . . . YVES Group . . . . YCOS . . . . . . . . . Type . . . . CNTL Member . . . (Blank or pattern for member selection list)
Other Partitioned, Sequential or VSAM Data Set: Data Set Name . . . Volume Serial . . . (If not cataloged)
Workstation File: File Name . . . . . c:\config.sys Options Initial Macro . . . . Confirm Cancel/Move/Replace Profile Name . . . . . Mixed Mode Format Name . . . . . Edit on Workstation Data Set Password . . Preserve VB record
length |
b.
Host Dateien
lassen sich mit PC Tools editieren; welches Tool für Edit bzw. View verwendet
wird, kann unter Workstation gewählt werden
Edit on Workstation
Menu RefList RefMode Utilities LMF Workstation Help ------------------------------------------------------------------------------ Edit Entry Panel Command ===> ISPF Library: Project . . . YVES Group . . . . YCOS . . . . . . . . . Type . . . . CNTL Member . . . (Blank or pattern for member selection list)
Other Partitioned, Sequential or VSAM Data Set: Data Set Name . . . Volume Serial . . . (If not cataloged)
Workstation File: File Name . . . . . Options Initial Macro . . . . Confirm Cancel/Move/Replace Profile Name . . . . . Mixed Mode Format Name . . . . . / Edit on Workstation Data Set Password . . Preserve VB record length |
c.
ISPF bietet ein
Paar Schnittstellen – die Connection MUSS aktiv sein!
i.
File Transfer
/* REXX */
address ispexec
wsname="f:\wlm\wlmyves.txt"
hostname="YCOS.CNTL(WLMYVES)"
direc="HOST"
direc="WS"
type ="BINARY"
type ="TEXT"
"FILEXFER HOST(hostname) WS(wsname) TO(“direc”)" type
ii.
Ausführung von
Commands auf dem PC – WSCMD oder WSCMDV
/* REXX */
address ispexec
pc="Y:\Eigene Dateien\meine Datei YCOS.htm"
xcez='CMD /C "'pc'"'
"select wscmdv(xceZ) INVIS"
/* */
XCEZ='C:\Documents and Settings\yvesusr\Start Menu\Microsoft Excel.LNK'
xcez='CMD /C "'xcez'" /e'
"select wscmdv(xceZ) INVIS"
iii.
und andere
(FILESTAT, WSCON…) – siehe ISPF User’s Guide
Hier
eine „lustige“ Anwendung
auflisten eines Directory auf dem PC mit Ergebnis am Host
|