ISPF/DMS goto homepage
Die zunehmende Verwendung von TSO/E
und ISPF sowie die Akzeptanz der REXX Programmiersprache führt
sowohl im Umfeld des Rechenzentrums (Systemprogrammierer, Operatoren, Arbeitsvorbereiter...) als auch bei den Benutzern (Anwendungsprogrammierer,
Fachbereiche...) zu einem steigenden
Interesse für diese Techniken. Programmierung allein (REXX) genügt nicht, die Informationen sollten benutzerfreundlich dargestellt
werden, die Daten in Tabellen gespeichert und JCL
"automatisch" erstellt werden. All diese Möglichkeiten (und noch vieles mehr) wird von ISPF in verschiedenen Umgebungen angeboten
(MVS oder VM).
Kursinhalt: |
- ISPF und CUA Überblick |
- ISPF Start: |
Data Sets,
LIBDEF, PFK... |
- Panels: |
Definition, Selection, Data Entry, Table Display,
Tutorial, Action Bar, Windows |
- Messages |
- Tables: |
Services, Row,
Pointer |
- File Tailoring: |
Skeleton |
- Variablen: |
Function,
Shared, Profile |
- Andere Services: |
Control, Log |
Dauer: 3-5 Tage